Unsere Ziele
Wir stehen für ein LebensWertes Abstatt

Bürgerbeteiligung
Mit der LWA haben Sie die Möglichkeit, aktiv am politischen Geschehen teilzunehmen. Wir setzen uns für mehr Transparenz, offene Diskussionen und Bürgerinitiativen ein, um gemeinsam die besten Entscheidungen für unsere Gemeinde zu treffen.
Geplante Umsetzungen:
- halbjährliche, öffentliche Informationsveranstaltungen für interessierte Bürger und Interessensgruppen
- verbesserte Berichterstattung in den Ortsnachrichten und in den Schaukästen

Natur- und Landschaftsschutz
Unsere Natur in Abstatt ist ein unschätzbares Gut, welches es zu bewahren gilt. Die LWA engagiert sich für den Schutz und die nachhaltige Nutzung unserer natürlichen Ressourcen. Wir wollen eine lebenswerte Umwelt für uns und kommende Generationen schaffen und setzen uns für den Ausbau erneuerbarer Energien, den Erhalt bedrohter Arten und den Schutz unserer Gewässer ein.
Geplante Umsetzungen:
- Erhaltung und Schutz von Naturflächen und Biotopen
- Renaturierung von Streuobstwiesen
- Aufforstung von Wäldern
- die Versiegelung der Umwelt auf ein Minimum reduzieren
- Erhalt und Schutz der Schozach, der Schozach-Aue und des Happenbachs
- Säuberung der Klingen und der Schozach von Müll
- Erhalt der Klingen

Regionalität
Die LWA setzt auf die Stärkung unserer Region. Wir wollen die Vielfalt und Einzigartigkeit unseres Gebiets erhalten und fördern. Durch eine Stärkung der lokalen Wirtschaft, den Ausbau von Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen vor Ort sowie Bewahrung und Unterstützung der lokalen Vereinsstrukturen möchten wir die Voraussetzungen für eine lebendige und lebenswerte Gemeinde schaffen.
Geplante Umsetzungen:
- Vergabe von Aufträgen an lokale Handwerker und Firmen
- Sicherung der ärztlichen Grundversorgung
- Finanzielle Unterstützung von ehrenamtlichen Tätigkeiten, welche dem Gemeinwohl dienen
- Erhalt der innerörtlichen Nahversorgung
- Erhalt der innerörtlichen Nahversorgung

Landwirtschaft
Die LWA steht für den Erhalt der landwirtschaftlichen Flächen und die Förderung der lokalen Landwirtschaft. Gemeinsam können wir unsere Heimat stärken und gleichzeitig gesunde, nachhaltige Lebensmittel produzieren.
Geplante Umsetzungen:
- Förderung des lokalen und nachhaltigen Anbaus von Lebensmitteln
- Förderung der lokalen Vermarktung von Lebensmitteln
- Erhaltung und Schutz von landwirtschaftlicher Nutzfläche
Für die Gemeinde
Verkehr/Mobilität
Die LWA seht für ein zukunftsorientiertes Verkehrs- und Mobilitätskonzept für Abstatt.
Geplante Umsetzungen:
- Weitere Fußgängerampeln / Zebrastreifen in Abstatt (z.B. beim Altenheim) und Happenbach (z.B. in der Ortsmitte)
- Tempo 30 durchgehend in der Ortsdurchfahrt von Abstatt
- Blitzer / Verkehrsinseln an den Ortseinfahrten
- Verbesserung von Radwegen
- Verbesserung der Parksituation
- Befreiung sämtlicher Ortsdurchfahrten von Lastkraftwagenfernverkehr


Generationenpolitik
Die LWA steht für eine generationenübergreifende Gemeindepolitik. Allen Bürgerinnen und Bürgern sollen ausreichend Angebote der öffentlichen und sozialen Einrichtungen zugänglich gemacht werden.
Geplante Umsetzungen:
- Ausbau von Sportmöglichkeiten
- Installation von weiteren „Erholungsbänken“ in den Weinbergen und Auen
- Schaffung von Treffpunkten (z.B. Marktplatz in Happenbach)
- bezahlbare Kita- und Kindergartenbetreuung

Bauen und Wohnen
Die LWA setzt sich für eine nachhaltige und soziale Baupolitik, unter der Einhaltung dörflicher Strukturen, ein.
Geplante Umsetzungen:
- strukturierte und langfristige Innerortsentwicklung
- Schließung der innerörtlichen Baulücken
- Beleben der Ortsmitten
- keine Ausweisung von neuen Baugebieten im Außenbereich

Integrationspolitik
Die LWA steht für eine Integrationspolitik, die Neu-Bürger und „Alteingesessene“ zusammenführt. Gegenseitige Wertschätzung, Respekt und Rücksichtnahme sind unabdingbare Bestandteile, um ein ortsübergreifendes Zusammengehörigkeitsgefühl zu schaffen.
Geplante Umsetzungen:
- bestmögliche Integration der zugezogenen Familien, Bürgerinnen und Bürger
- Identifikation der Bürger aller Altersgruppen mit der Gemeinde

Kultur
Die LWA setzt sich für die Wiederbelebung von Kultur- und Freizeitangeboten ein. Die vorhandenen Räumlichkeiten und Flächen in der Gemeinde sollen hierfür bestmöglich genutzt werden.
Geplante Umsetzungen:
Erhalt und Förderung von:
- der Bücherei und Mediathek
- Seniorennachmittagen und -ausflügen
- Angeboten im Kinderturnen
- Festlichkeiten und Hocketsen
- Konzerten und Ausstellungen
- Krämermärkten und Flohmärkten
- Öffentliche Veranstaltungen wie:
-Energietage
- Seniorennachmittagen und -ausflügen
- Angeboten im Kinderturnen
- Festlichkeiten und Hocketsen
- Konzerten und Ausstellungen
- Krämermärkten und Flohmärkten
- Öffentliche Veranstaltungen wie:
-Energietage

Finanzen
Die LWA steht für eine transparente und nachhaltige Finanzpolitik. Ein solider Haushalt ist die Grundvoraussetzung für die Sicherung und den Erhalt der Lebensqualität in der Gemeinde. Hierfür werden wir die entsprechenden Maßnahmen ergreifen und umsetzen.
Geplante Umsetzungen:
- Mitwirken bei einem mittel- und langfristig stabilen und gesunden Haushalt
- sinnvolle Einsparungen
- rechtzeitige Bewerbung bei Förderprogrammen
- Unterstützung von nützlichen Investitionen in die Zukunft
....... und vielleicht das Wichtigste
Überparteilichkeit
Die LWA ist überparteilich. Wir suchen den Dialog und die Zusammenarbeit mit allen demokratischen Kräften. Unser Ziel ist es, die besten Ideen und Lösungen für unsere Gemeinde zu finden, unabhängig von Parteizugehörigkeit. Gemeinsam können wir überzeugende Veränderungen bewirken.
Geplante Umsetzung(en):
Geplante Umsetzung(en):
- Öffentliche Informationsveranstaltungen für interessierte Bürger und Interessensgruppen / Bürgerdialoge
- Elektronisches Postfach für Beschwerden und Anregungen
- „Ideenwerkstatt
